Was ist TuMO

Bei Tumo setzen sich Teenager von 12-18 Jahren in den “Driver Seat” und entwickeln Fähigkeiten und Kompetenzen in jenen Bereichen, die heute und in Zukunft wichtig sind.

Teenager erarbeiten begleitet durch Coaches einen Teil im Selbststudium, nehmen aber auch an gemeinsamen Workshops und Lernlaboren teil. Sie wählen selbst jene Aktivitäten und Lernziele, die ihnen am besten gefallen.

Wie es funktioniert

Das Tumo Programm besteht aus selbstorganisierten Lerneinheiten, Workshops und Learning Labs zu 8 verschiedenen Themen. Die Teenager verfolgen dabei ihren individuellen Lehrplan, der sich ihren Präferenzen und ihrem Fortschritt stetig anpasst.

Selbstlern-Phase

Aktivitäten im Selbststudium sind kurze, interaktive Aufgaben, bei denen die Teenager nicht nur Fähigkeiten erlernen, sondern auch in ihrer Kreativität inspiriert werden. Coaches unterstützen und motivieren die Teenager. Es stehen Hunderte von Aktivitäten zur Auswahl. Durch das Absolvieren werden die nötigen Fähigkeiten und Voraussetzungen geschaffen, um für die für die Workshops gerüstet zu sein.

Workshops

Die Workshops werden von Profis aus der Industrie mit Fokus des Lernziels durchgeführt. Die Aktivitäten starten sehr einfach und werden immer spezialisierter. Am Ende entstehen grossartige Einzel- oder Teamprojekte. Jedes Projekt und jeder kreierter Content wird im Portfolio des Teilnehmenden veröffentlicht und nicht selten bei Wettbewerben und Awards eingereicht oder online und in App Stores veröffentlicht.

Learning Labs

Learning Labs werden ad hoc von Technologie und/oder Design Profis aus aller Welt durchgeführt. Diese Profis führen die Workshops für Fortgeschrittene durch und arbeiten mit den Tumo Teenager an ihren eigenen Projekten. Diese Learning Labs können ein paar Wochen oder mehrere Monate dauern.

Jeder Schüler erhält einen personalisierten Lernpfad, der durch unsere Software generiert wird. Die Software schlägt den besten Lernweg durchs Programm vor und passt sich dynamisch der Lerngeschwindigkeit und den Vorlieben des Lernenden an. Während die Schüler mit der Zeit immer besser werden und Projekte abschliessen, bauen sie ein grosses Portfolio von selbst kreiertem Content und Projekten auf, das sie in ihrem Lebenslauf zeigen können.

Wie teilnehmen

Bei Tumo verbringst du zwei Mal zwei Stunden pro Woche Zeit – einmal von Zuhause aus und einmal vor Ort im Thalvie. Deine Zeiten sind fix und die Coaches sind dann für dich da.

Start ist ab dem 26. September 2022 (Eintritt jederzeit möglich). Bei der Anmeldung kannst du dir deine Zeiten frei aussuchen — solange Plätze frei sind. 

Derzeit offen:
Montag 18-20 Uhr + Mittwoch 18-20 

Falls dir keine dieser Zeiten gehen, setzen wir dich gerne auf eine Warteliste für kommende Slots. Trage dich dafür im Newsletter ein und wir benachrichtigen dich, wenn neue Zeiten offen sind.

Tumo ist kostenlos!

Es stehen dir alle 8 Themen zur Verfügung. Lerne jedes Mal das, was du willst. Du meldest dich nicht für ein bestimmtes Thema an, sondern kannst immer frei entscheiden, was du machen willst.

Es gibt bei Tumo zwei Formate, die beide zu deinen Lernzeiten stattfinden:
In der Selbstlernphase arbeitest du dich in deinem eigenen Tempo durch die Aktivitäten – entlang deines persönlichen Pfades. Dabei wirst du von einem persönlichen Coach begleitet.

Ausserdem bieten wir regelmässig Workshops und spezielle Learning Labs an. Wenn du mitmachen willst, kommst du mit einer kleinen Gruppe von Jugendlichen zusammen, arbeitest mit Profis aus der entsprechenden Branche und der spezifischen Profi-Software an einem Projekt. Mit jedem abgeschlossenen Workshop steigst du ein Level auf.

Bleib so lange bei Tumo, wie du willst. Wir haben genug interessantes Material, damit du Jahre lang dabei sein und deine Stärken / Skills immer weiter ausbauen kannst.

Das Programm ist offen für alle Kinder und Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren.

Zur Anmeldeseite mit allen nötigen Informationen gelangst du über folgenden Link.

UNTERSTÜTZE uns

Wir wollen unser Bildungsprogramm weiterhin kostenlos für alle 12-18 jährigen SchülerInnen anbieten, um Hürden abzuschaffen und so Inklusion zu schaffen. Wir planen den Besuch eines Tumo Centers schweizweit allen SchülerInnen zu ermöglichen.

Mit einer finanziellen Zuwendung über den steuerbefreiten Verein «Creative Technologies Association» können Sie uns dabei unterstützen.

Bei Interesse können Sie sich gerne über info@creative-technologies-assosiation.ch mit Ihrer Unterstützung bei uns melden.

kontaktiere uns

Creative Technologies Lab AG,
Thalvie 2/4/6, 8800 Thalwil

Tel.: +41 78 234 85 30

Teilen: